HandwerksGrün ist ein Verein um Handwerker*innen die grüne Ideen teilen, eine Plattform zum Austausch zu bieten. Wir möchten alle Gewerke miteinbinden und parallel aufzeigen, was in den Bundes- und Landtagsfraktionen für das Handwerk passiert und welche Unterstützungen und Forderungen umgesetzt werden.
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich in Deutschland. Mit rund 1.000.000 Betrieben, in denen 5,58 Mio Mitarbeitende und 369.000 Lehrlinge beschäftigt sind, nimmt das Handwerk auch eine große gesellschaftliche Rolle ein. 12% aller Erwerbstätigen und 28% aller Lehrlinge sind im Handwerk tätig.
Im neuen Grünen Grundsatzprogramm von der digitalten Bundesdeligiertenkonferenz #dbdk2020 heißt es zum Handwerk: „Das Handwerk ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. In seiner Vielfalt ist das Handwerk Voraussetzung für die Stadt der kurzen Wege, für attraktive Regionen und für die sozial-ökologische Transformation. Das Handwerk muss dabei unterstützt werden, seine Expertise, Qualität und Traditionen in die Zukunft zu übertragen und seine wichtige Rolle am Arbeitsmarkt, insbesondere bei der Ausbildung von Fachkräften zu stärken und auch in strukturschwachen Regionen zu erhalten und zu fördern.“
Die letzte Veranstaltung fand am 24. November 2021 um 19 Uhr statt. Dieses Mal ging es mit spannenden Referent*innen über das Thema der Bauwende. Alle Infos gibts hier: Bauwende – die nächste Veranstaltung
Euer HandwerksGrün.
Ihr wollt aus erster Hand mitbekommen, was bei HandwerksGrün passiert? Dann tragt euch hier in den Newsletter ein.