Am 14. März ist in Baden-Württemberg Landtagswahl und HandwerksGrün hat einige Kandidat*innen im Wahlkampf unterstützt. Unter anderem:Dorothea Wehinger – Sprecherin für Frauen, Kinder und FamilienMartin Grath – Verbraucherschutz und Handwerkspolitischer SprecherKathinka Kaden – Landtagskandidatin für WK GeislingenSonja Rajsp – Landtagskandidatin für WK RottweilMartin Hahn – Agrarpolitischer Sprecher Das Handwerk ist oft der größte Arbeitgeber im…
Kategorie: Länder
Baden-Württembergischer Handwerkstag stellt Forderungen zur Landtagswahl
29.09.2020 Entlasten.Fördern.Wertschätzen. Unter diesem Titel fordert der Baden-Württembergische Handwerkstag diese drei Aspekte als zentrales Element. Die konkreten Positionen bestehen darauf aufbauend aus: ZUKUNFTSINITIATIVE HANDWERK2025 FORTSETZEN INVESTITIONSPROGRAMME AUFSETZEN AUTOMOBILWIRTSCHAFT ZUSAMMEN MIT DEM HANDWERK TRANSFORMIEREN FACH- UND NACHWUCHSKRÄFTE GEWINNEN BILDUNGSSTÄTTEN SICHERN SCHULEN STÄRKEN GRÜNDUNG UND NACHFOLGESTÄRKER UNTERSTÜTZEN STEUERLICHE BELASTUNGENGERING HALTEN KLASSISCHE GRÜNDER UND ÜBERNEHMER STÄRKER ANSPRECHEN DIGITALISIERUNG…
Ausbildungssituation Schleswig-Holstein
19.11.2020 Es gilt das gesprochene Wort! TOP 12 – Bericht zur Ausbildungssituation Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau: Sehr geehrte Damen und Herren, bis 2035 werden nach Prognosen 180.000 Fachkräfte in Schleswig-Holstein fehlen. Viele von ihnen in Berufen mit einer dualen Ausbildung im Bereich der IHK oder der…
Meistergründungsprämie Baden-Württemberg
02. Dezember 2020 Ab sofort könne Jungmeister*innen in Baden-Württemberg die neue Meistergründungsprämie in Form eines Tilgungszuschusses von bis zu 10.000 Euro, beantragen. Der handwerkspolitische Sprecher Martin Grath begrüßt die Meistergründungsprämie: „Die bereits eingeführte Meisterprämie ist wichtig – die Meistergründungs- und Übergabeprämie für mich das Sahnehäubchen, für das wir Grüne uns immer stark gemacht haben: Rund…
Grünes Positionspapier Baden-Württemberg
21. Januar 2020 Das Handwerk steht unter enormen Druck – es fehlt an Personal und Nachwuchs. Bis 2025 braucht jeder sechste Betrieb in Baden-Württemberg einen Nachfolger. Zudem eröffnet die Digitalisierung zwar Chancen, stellt insbesondere aber die kleineren Betriebe vor enorme Herausforderungen. Ziel der Landtagsgrünen ist es deshalb, das Handwerk noch mehr als bisher zu unterstützen…
Meisterbonus Thüringen
25. November 2020 In den Fraktionssitzungen am 25.11.2020 haben sich die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, LINKE, SPD und CDU auf eine Meistergründungsprämie sowie einen Meisterbonus ab dem kommenden Jahr geeinigt. Dazu erklärt Olaf Müller, wirtschaftspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion: „Wir werden mit der Meistergründungsprämie Handwerksmeister*innen bei der Gründung, aber auch bei der Übernahme eines…