Durch die Petition konnten wir einige Mitstreiter*innen finden, und das Interesse der Presse auf das Thema lenken. So gibt es inzwischen Blogbeiträge, Zeitungsartikel und einen Fenrnehbeitrag über die Petition.
Außerdem gibt es eine ganze Reihe an Mitteilungen von Frauen, die in unterschiedlicher Weise betroffen sind.
Kategorie: Aktuell
PM: HandwerksGrün e.V. gegründet
Pressemitteilung: 22.01.2022 HandwerksGrün e.V. gegründetGrüne Handwerkspolitik hat einen Namen: HandwerksGrün e.V. Nachdem Sebastian Lederer am 03.01.2021 zu einem ersten Treffen einlud, fanden seitdem fünf weitere bundesweite Online-Treffen mit inhaltlichen Diskussionen zu handwerkspolitischen Themen statt. Jetzt, ein Jahr später, fand am 22. und 23.01.2022 die Gründungsversammlung des Vereins HandwerksGrün e.V. in Monreal statt. Ziel des Vereins ist es, das…
VereinsGründung!
Grüne Handwerkspolitik hat einen Namen HandwerksGrün e.V. Am 22. und 23.01.2022 fand die Gründungsversammlung des Vereins HandwerksGrün e.V. in Monreal statt. Nachdem Sebastian Lederer am 03.01.2021 zu einem ersten Treffen einlud, fanden seitdem fünf weitere größere Treffen mit inhaltlichen Diskussionen zu handwerkspolitischen Themen statt. Dazu kamen Vorstellungen in einigen Grünen Kreisverbänden und diverse Orga-Sitzungen. Deswegen…
24. November 2021 – Bauwende schaffen!
Nach einem intensiven Wahlkampf haben wir uns Ende November, zusammen mit Vertreter*innen von „Architects for Future“, zu einer Onlineveranstaltung zum Thema „Bauwende“ getroffen. Gemeinsam mit Judith Ottich, Andreas Rieger und Adrian Nägel, sind wir in die Probleme und Lösungsansätze der dringend notwendigen Bauwende eingestiegen. 38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes geht auf Gebäude zurück (inkl. Betrieb)….
28. August 2021 – Der 10-Punkte-Plan zur Förderung des Handwerks in Bayern
Handwerk hat grünen Boden – Unter der Federführung von Barbara Fuchs (MdL), haben die Grünen in Bayern ein Konzeptpapier zur Stärkung des Handwerks erstellt. Wir GRÜNEN wollen das Handwerk unterstützen, Expertise, Qualität und Traditon in die Zukunft zu übertragen und die wichtige Rolle für den Wirtschaftsstandort Bayern und Deutschlands zu erhalten! https://www.gruene-fraktion-bayern.de/fileadmin/bayern/user_upload/download_dateien_2018/Konzepte/21-07-14_Konzept_Handwerk.pdf
14. Juni 2021 – Das Bundesland Thüringen zahlt Reparaturbonuns
Reparieren statt Wegwerfen: An diesem Dienstag startet in Thüringen ein neues Förderprogramm zur Vermeidung von Elektroschrott. Der sogenannte „Reparaturbonus“ soll Menschen animieren, ihre Elektrogeräte zum Kundendienst zu bringen, anstatt sie zu entsorgen. Wer das kaputte Handy, den Kühlschrank oder die Waschmaschine wieder in Stand setzen lässt, kann sich die Hälfte der Reparaturkosten (bis zu 100…
12. Juni 2021 – Lobende Worte für HandwerksGrün von unserem Bundesgeschäftsführer Michael Kellner auf der BDK 2021
Auf der BDK 2021 begrüßt unser Bundesgeschäftsführer Michael Kellner, ausdrücklich die Gründung von HandwerksGrün (ab Minute 3:55) und geht dabei noch einmal auf die Bedeutung des Handwerks für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein! Herzlichen Dank dafür! Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=kv8os7lphFg
04. Juni 2021 – Reparaturkultur mit Tabea Rößner (MdB), Christine Ax (Autorin) und Heinrich Jung (Blitzblume)
Längere Lebenszyklen, stärkere Wertschätzung der bestehenden Dinge… Oskar Wilde hat einmal gesagt: „Heute kennt man von allem den Preis, von nichts aber den Wert!“ Der Kern dieser Aussagen erinnert viele von uns vielleicht an die Mahnungen unserer Großeltern, sorgsam mit den Dingen des täglichen Lebens umzugehen. Der Zeitgeist hält große Stücke darauf – und doch:…
06. Mai 2021 – HandwerksGrün mit Michael Kellner
Am 6. Mai fand wieder ein Offenes Treffen von HandwerksGrün statt. Dieses Mal durften wir Michael Kellner den Bundesgeschäftsführer von Bünidnis 90 / Die Grünen als Gast begrüßen. Wir haben gemeinsam unter Anderem über die Wahrnehmung des Handwerks im Bundesvorstand, die mögliche Ausrichtung von HandwerksGrün in der Partei gesprochen und ob das Handwerk in der…
11. März 2021 – Politische Einflussmöglichkeiten
Vorstellung Orga-TeamAstrid Hilt, Marc Zimmermann, Edith Memmel, Martin Schmidt, Sebastian Lederer, Jens Metzger, Andreas Birzele, Jeanne Riedel Wahlprogrammprozess:Dezember 2020 – Februar 2021: Erarbeitung erster Arbeitsentwurf BundestagswahlprogrammFebruar -März 2021: Rückkopplung Entwurf mit BAGen, Parteirat und Landesvorsitzenden19.März 2021: Beschluss und Vorstellung des Programmentwurfs und Antrags zur BDK durch den Bundesvorstand30. 30. April 2021: Änderungsantragsschluss zum Programmentwurf11. –…