Mit knapp 20 Interessierten haben wir ein spannendes erstes Treffen abgehalten. Es ging um die Fragen, wie wir uns organisieren wollen, welche konkreten Ziele wir uns setzten wollen und natürlich das was uns alle eint, das Interesse für Handwerkspolitik.
Es gibt einen großen Austauschbedarf zu Problemstellungen und möglichen Lösungen. Unter anderem folgende Themen sind dabei im Gespräch aufgekommen.
- Betriebssterben
- Frauen im Handwerk
- Fachkräftemangel
- Abwanderung in Industrie
- Forschungsergebnisse gehen nicht ans Handwerk
- Wirtschaftsföderung
- Ausbildung muss grüner werden
- Handwerkspolitik unterrepräsentiert
- Fehlende Vernetzung
Wir wollen den Austausch unbedingt weiterführen und treffen uns dafür regelmäßig. Wenn ihr mitmachen wollt, tragt euch einfach in das Kontaktformular ein und ich nehme euch in den E-Mail-Verteiler auf.
ich fand unser Treffen klasse, es hat Mut gemacht Bündnis90/Die Grünen auf eine breitere Basis zu stellen, Handwerk gehört dazu! martin schmitt KV MYK
Ich habe mich eben in den Verteiler eingetragen und bin sehr gespannt auf diese Gruppe. Grüne Handwerkspolitik ist mir schon sehr lange sehr wichtig und ich trage meinen Teil dazu bei. HandwerkerInnen sind bei uns Grünen ja eher unterrepresentiert und wenn welche dabei sind bekommt es kaum jemand mit. Weder in der Partei, noch außerhalb.
Ich freue mich auf ein erstes Treffen mit euch!
Heinrich Jung, Elektroinstallateurmeister
Als Steinmetzmeisterin und Unternehmerin im Handwerk ist mir das nachhaltige Handwerk ein besonderes Anliegen.
Die Vernetzung mit anderen Grünen Handwerker*innen schafft ganz neue Perspektiven.
Die Vernetzung von Grünem Handwerk und der Aufbau von regionalen und überregionalen Kooperationen halte ich für sehr wichtig. Ebenso wichtig ist es handwerksspezifische Themen in die Partei hinein zu kommunizieren, wie es ja mit der Initiative HandwerksGrün angedacht ist. Wir sind z.Zt. noch wenig wahrgenommen, das sollte sich ändern, packen wir es an….
Peter Schneider
Baugesellschaft Benndorf